Fachforen

Fachforum I: Lebensqualität

Nächster Halt: Lebensqualität – Bahnhöfe bieten Anschluss an ein lebenswertes Land

 Fachforum I

Montag, 27.06.2022, 16.30–18.15 Uhr

Bahnhöfe sind als Eingangstor und Visitenkarte vieler Städte und Gemeinden seit jeher bedeutsam. In ihrer Funktion als Mobilitätsdrehschreibe werden sie seit einigen Jahren durch die Verknüpfung mit zusätzlichen Mobilitätsangeboten wie Car- oder Bikesharing, den Ausbau der Barrierefreiheit und Digitalisierungsmaßnahmen gestärkt. Sie stehen zudem für den umfassenden Wandel hin zu nachhaltiger Mobilität und rücken im Zuge von Reaktivierungsvorhaben auf der Schiene, städtebaulich oder im Zuge neuer Nutzungsmöglichkeiten wie Coworking wieder stärker ins Blickfeld der Kommunen.

Eine Herausforderung vielerorts stellt jedoch die integrierte Umgestaltung von Verkehrsstation und Bahnhofsumfeld dar, wenn unterschiedliche Konzernbereiche der Deutschen Bahn AG, Kommune und weitere öffentliche wie privatwirtschaftliche Akteure beteiligt sind. Das Fachforum im Rahmen des Deutschen Kommunalkongresses beleuchtet neue Funktionsmöglichkeiten und innovative Kooperationsansätze und zeigt anhand gelungener Beispiele wie die Umgestaltung zum Bahnhof der Zukunft gelingen kann.

Mit Unterstützung von DB Station&Service AG

Agenda & Speaker

  • Begrüßung Ingo Hacker, Bürgermeister, Neuhausen auf den Fildern und Vorsitzender des DStGB-Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr
  • Intro Friedemann Keßler, Leiter Vertrieb Mobility, DB Station&Service AG
  • Bericht aus der Praxis: Objekt- und Umfeldentwicklung 
  • Bericht aus der Praxis – Bahnhofsgestaltung & Smart Cities 
  • Statement Dirk Flege, Allianz pro Schiene e.V. (Geschäftsführer)
  • Diskussion
  • Abschluss Timm Fuchs, Beigeordneter des Deutschen Städte- und Gemeindebundes
n0Pnn