Dr. Uwe Brandl

Lebenslauf
Uwe Brandl, geboren 1959 in Abensberg, ist deutscher Politiker der CSU. Er war von 1993 bis 2023 Erster Bürgermeister der Stadt Abensberg, Präsident des Bayerischen Gemeindetages sowie seit dem 1. Januar 2023 Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes.
Nachdem Brandl schon seit 1974 politisch als Mitglied der Schüler-Union, der Jungen Union und der CSU aktiv war, machte er 1980 das Abitur am Donau-Gymnasium in Kelheim. Nach seiner Zeit bei der Bundeswehr studierte er von 1982 bis 1986 Jura mit dem Schwerpunkt Verwaltungs- und Wirtschaftsrecht in Regensburg. Von 1986 bis 1989 folgten das Referendariat, die Promotion und eine Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht der Universität Regensburg.
Von 1990 bis 1993 arbeitete er als Rechtsanwalt für Bau- und Wirtschaftsrecht. Von 1993 bis 2023 war er Erster Bürgermeister der Stadt Abensberg, seit 1996 Mitglied des Kreistages des Landkreises Kelheim. Von 1998 bis 2002 war er Zweiter Vizepräsident des Bayerischen Gemeindetages, seit 2002 ist er Präsident des Bayerischen Gemeindetages und seit 2023 erneut Präsident des Deutschen Städte- und Gemeindebundes. Dieses Amt hatte er bereits von 2018 bis 2020 inne.