Fachforen

Fachforum III: Stärkung der kommunalen Partnerschaftsarbeit

 Fachforum III: Stärkung der kommunalen Partnerschaftsarbeit

Montag, 02.06.2025, 11:00 Uhr - 12:45 Uhr 

Deutsche Kommunen unterhalten über 7.000 Partnerschaften mit anderen Städten, Gemeinden und Landkreisen. Diese Partnerschaften sind dabei mehr als nur symbolische Verbindungen; sie dienen als Plattformen für den Austausch von Wissen und zunehmend auch für die gemeinsame Bewältigung globaler Herausforderungen. Kommunale Partnerschaften arbeiten somit daran, strukturelle Probleme der Kommunen durch nachhaltige Zusammenarbeit zu lösen.

Kommunale Partnerschaftsarbeit findet dabei auf verschiedenen Ebenen statt. Neben dem Erfahrungsaustausch zu leistungsfähigen kommunalen Strukturen ermöglichen sie durch die gemeinsame Umsetzung von Projekten zielgerichtete Lösungen oder die konkrete Unterstützung im Katastrophenfall. Durch die gemeinsame Implementierung fördern die Partnerschaften das gegenseitige Verständnis nicht nur auf der Verwaltungsebene, sondern zusätzlich in die Bürgerschaft vor Ort.

Im Rahmen der Fachforums „Stärkung der kommunalen Partnerschaftsarbeit“ werden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister über die Partnerschaftsarbeit ihrer Kommunen berichten und dabei die verschiedenen Dimensionen und Erfahrungen beleuchten. Partner des Fachforums ist die Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW) von Engagement Global.

Agenda & Speaker

Begrüßung und Moderation
Bürgermeister Thomas Schmidt, Teltow und Vorsitzender Europaausschuss DStGB
Impuls -  Deutschland braucht Partner in der Einen Welt – Kommunale Netzwerke nutzen und erweitern  
Bereichsleiter Niels Albers, SKEW

Beispiele kommunaler Partnerschaftsarbeit

  • Dreieckspartnerschaft - Wathlingen / Limanowa (Polen) / Truskavets (Ukraine) (Bürgermeisterin Claudia Sommer, Wathlingen)
  • Nachhaltigkeitspartnerschaft - Pfungstadt / Oshikoku (Namibia) (Bürgermeister Patrick Koch)
  • Migration und Integration - Markt Heimenkirch / Ghazze (Libanon) (Bürgermeister Markus Reichart)
  • Wirtschaft (Fachkräftegewinnung) - Kalletal / Ketu South (Ghana) (Bürgermeister Mario Hecker) 
Paneldiskussion zur Stärkung der kommunalen Partnerschaftsarbeit

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.