PKV

Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) 

Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV-Verband) vertritt die Interessen der Privaten Krankenversicherung, der Privaten Pflegeversicherung und seiner 40 ordentlichen und 10 außerordentlichen Mitgliedsunternehmen. Gegründet wurde der PKV-Verband im Jahr 1947 in Köln. Seine Mitgliedsunternehmen decken nahezu den kompletten privaten Krankenvoll- und Zusatzversicherungsmarkt in Deutschland ab.

Ein wichtiger Akteur im deutschen Gesundheitswesen:

Der Verband bezieht Stellung zu sozial- und ordnungspolitischen Fragen. Er nimmt an parlamentarischen Anhörungen teil und bringt die PKV-Positionen in die nationale und europäische Gesetzgebung ein. Außerdem berät er seine Mitgliedsunternehmen in Grundsatzfragen der Tarifgestaltung.

Für ein leistungsstarkes duales Krankenversicherungssystem:

Das deutsche Gesundheitswesen gehört zu den besten der Welt. Der PKV-Verband leistet dafür im Wettbewerb mit der Gesetzlichen Krankenversicherung seit Jahrzehnten ihren Beitrag. Sie ist ein Garant für eine leistungsorientierte Vergütung der ärztlichen Arbeit und fördert Innovationen in der medizinischen Versorgung.

Für Generationengerechtigkeit und Zukunftsfestigkeit des Gesundheitssystems:

Die PKV steht für die nachhaltige Finanzierbarkeit der Kranken- und Pflegeversicherung auch in Zeiten des demografischen Wandels. Eine Stärke der PKV ist ihre aktuarische Expertise – sie schärft den Blick für den Strukturwandel des deutschen Gesundheitswesens. Während die Alterung unserer Gesellschaft die umlagefinanzierte Kranken- und Pflegeversicherung vor enormen Herausforderungen stellt, setzt die PKV daher auf die demografiesichere Kapitaldeckung.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular Barriere melden zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.